Jahreshauptversammlung 2025 – Ehrungen und Wiederwahlen
Am 17. Januar 2025 fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung statt.
Foto: MGV Aschendorfermoor
Im Rahmen der Wahlen wurden der 2. Vorsitzende, der Schriftführer sowie der Kassierer einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder durch den Vorsitzenden des Kreischorverbandes, Georg Sewerin.
Für beeindruckende 60 Jahre aktives Chorsingen wurde Gerd Koop ausgezeichnet, während Klaus Thieken für 40 Jahre musikalisches Engagement geehrt wurde. Auch die fördernden Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue gewürdigt: Alfred Schulte erhielt eine Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Eine besondere Auszeichnung erhielt Hermann Meyer, der für 25 Jahre Chorgesang und Vereinsarbeit mit der Goldenen Nadel des MGV geehrt wurde.
MGV Aschendorfermoor mit Zelter-Plakette ausgezeichnet
Ehrung für über 100-jähriges Engagement in der Chormusik
Foto: Stadt Papenburg
Der Männergesangsverein (MGV) Aschendorfermoor wurde für sein über 100-jähriges Engagement in der Chormusik mit der renommierten Zelter-Plakette ausgezeichnet.
Die feierliche Übergabe fand am 17. September im Beisein von Georg Sewerin, dem Vorsitzenden des Kreischorverbands Emsland-Grafschaft Bentheim, im historischen Sitzungsaal im Papenburger Rathaus statt. Er bedankte sich bei den Mitgliedern des Vereins für ihre langjährige Hingabe und sprach ihnen seine herzlichen Glückwünsche aus.
Der MGV, der vor 102 Jahren, im Jahr 1922, gegründet wurde, begleitete die Zeremonie mit eindrucksvollen Gesangseinlagen, die die besondere Atmosphäre des Tages unterstrichen. Ulrich Nehe, Ehrenmitglied des MGV, umriss in seiner Ansprache die lange und bewegte Geschichte des Vereins und hob dessen kulturelle Bedeutung für die Region hervor. Die Zelter-Plakette wird seit 1956 als Auszeichnung für Chöre verliehen, die seit mindestens 100 Jahren ununterbrochen musikalisch aktiv sind.
Die Ehrung würdigt nicht nur die Vergangenheit des MGV Aschendorfermoor, sondern auch dessen Beitrag zur Zukunft der Chormusik in der Region.