Wie schon in den Medien kommuniziert kommt es momentan wieder zur Verschärfung der allgemeinen Kontaktbeschränkungen und der Abstandsregelungen.
Somit sind auch wir erneut gezwungen, unsere Chorproben bis auf weiteres einzustellen.
Sobald es die Lage zulässt und die Behörden wieder grünes Licht geben, werden wir in gewohnter Weise die Proben wieder aufnehmen.
Bleiben Sie gesund.
Zusammen mit dem Vorstand stellten sich die ausgezeichneten Chormitglieder dem Fotografen: Liedervater Hartmut Klevorn, der Vorsitzende des KCV-ELGB Georg Sewerin, Hermann Meyer, Chorleiter Günter Siepker, Hermann Droste, Willhelm Krallmann, Vorsitzender Hermann Stevens, Bernhard Specker und Hermann Schomaker (v.l.). Foto: MGV
Hermann Stevens bleibt Vorsitzender des Männergesangvereins (MGV) Aschendorfermoor. Auf der Generalversammlung des Vereins im Vereinslokal „Gutshof“ sprachen ihm die Mitglieder für weitere zwei Jahre das Vertrauen aus. Nach Ablauf dieser Zeit kann der MGV auf 100 Jahre als Chor zurückblicken.
Schon jetzt seit einem halben Jahrhundert dabei ist Hermann Droste. Für 50-jährige Mitgliedschaft im Chorverband wurde er vom Vorsitzenden des KreisChorVerbandes Emsland/Grafschaft Bentheim (KCV-ELGB) Georg Sewerin mit einer Nadel in Gold sowie einer Urkunde als Ehrensänger des MGV ausgezeichnet. Ebenfalls mit einer Verbandsnadel in Gold wurde Wilhelm Krallmann geehrt. Er ist seit 40 Jahren Mitglied.
Mit silberner Nadel zeichnete der Verband Hermann Meyer für zehnjährige Vorstandsarbeit aus. Hermann Schomaker und Bernhard Specker erhielten für je zehn Sängerjahre die Nadel in Bronze. Ebenfalls erhielt Liesel Kuhlmann eine bronzene Nadel sowie einen Blumenstrauß für die Bewirtung bei den Chorproben. Michael Sandmann, Jan Evering und Gerd Engeln wurde ein Vereinsbecher als Anerkennung für die häufigsten Teilnahmen an den Terminen des MGV überreicht.
Am 13. September veranstaltet der Männergesangverein in der Stadthalle Forum Alte Werft ein gemeinsames Konzert mit dem Papenburger Musikverein und dem Akkordeonorchester.
2021 ist eine Chorreise nach Hamburg geplant. In deren Rahmen steht der Besuch eines Konzertes in der Elbphilharmonie an. Der MGV hofft, damit auch einen Anreiz für neue Sänger zu schaffen.
In seinem Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr erinnerte Vorsitzender Stevens unter anderem an die erstmalige Wiederaufführung des Liedes „Denk, Papenburg, wie klein du angefangen“. Von diesem traditionellen Lied werde in diesem Jahr eine digitale Aufzeichnung erstellt, kündigte Stevens an.
Öffentlich aufgetreten ist der Chor 2019 beim Frühlingssingen im Seniorenheim Johannesstift, bei einem Konzert mit dem Musikverein Papenburg sowie bei einem Adventskonzert für Senioren in der St.-Josef-Kirche. Überdies habe der Chor mit Gesang mehrere Feiern seiner Sänger gestaltet.
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Der MGV Aschendorfermoor e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst.Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht kommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Hartmut Klevorn
c.o.
Hermann-Brandi-Str. 54
26871 Papenburg
Quellen:
juraforum.de
eRecht24.de - Rechtsanwalt Sören Siebert
Das Engagement der Sponsoren garantiert ein niveauvolles Kulturangebot
(Unbekannter Verfasser)
Zuerst möchten wir all unseren fördernden Mitgliedern, die uns jedes Jahr durch die Einzahlung der Beiträge ihr Vertrauen und ihr Wohlwollen entgegenbringen, ein herzliches "Dankeschön" aussprechen. Eingeschlossen sind natürlich auch die "passiven" Sänger, die aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen nicht (mehr) aktiv mitsingen können, auf diesem Wege aber dem MGV verbunden bleiben.
Wie jeder andere Verein ist auch der MGV Aschendorfermoor auf finanzielle Unterstützung von Sponsoren angewiesen. Der Männergesangverein darf glücklicherweise auf großzügige Sponsoren zählen. Es ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, dass Firmen oder Einzelpersonen finanzielle Unterstützung an die Vereine leisten.
Es ist uns deshalb ein Anliegen, unseren Sponsoren auf diesem Wege herzlich zu danken!
Dieser Dank geht speziell an die Sponsoren, die uns jeweils für die Gestaltung unserer Konzerte und Veranstaltungen mit Sach- oder Geldspenden, einmalig oder wiederkehrend, großzügig unterstützen.
Folgende Sponsoren haben uns bei der Finanzierung und Durchführung der vier LGS-Chorfestivals 2014 mit Sach- oder Geldspenden unterstützt.
Mit einem Klick auf das Logo kommen Sie auf die jeweilige Webseite des Sponsors.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir respektieren den Wunsch einiger unserer "stillen Gönner", lieber im Hintergrund hilfreich zu sein.
Alle Logos, Produktnamen und Markenbezeichnungen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eignerfirmen und wurden mit deren Kenntnis auf dieser Seite eingetragen.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns von den Inhalten dieser Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu eigen.
Einen ausführlichen Haftungshinweis finden Sie auf der Seite Impressum.
Auf den folgenden Seiten finden Sie ausgewählte Presseberichte, die sich mit den Aktivitäten und Ereignissen unseres Vereins befassen.
Wir veröffentlichen die Pressetexte mit freundlicher Genehmigung der entsprechenden Zeitungsredaktionen. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle ausdrücklich.
Die Quellenangabe finden Sie jeweils am Beginn bzw. am Ende des jeweiligen Artikels.
Nachfolgend die Links zu den Presseberichten:
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Ohne seine Idealisten könnte kein Verein existieren.
© Hans-Heinrich Hitzler
Der Vorstand des MGV Aschendorfermoor setzt sich wie folgt zusammen:
Günter Siepker
Chorleiter
Chorleiter seit 2003
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hermann Stevens
Vorsitzender
Mitglied seit 1998
Vorsitzender seit 2010
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hartmut Klevorn
Liedervater
Mitglied seit 2003
Liedervater seit 2019
kommissarischer Schriftführer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bernd Heyen
Ehrenliedervater
Mitglied seit 1959
Ehrenliedervater seit 1996
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dieter Rosendahl
Kassierer & Notenwart
Mitglied seit 1969
Kassierer seit 2004 - Notenwart seit 1985
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hans Koop
Chronist
Mitglied seit 1983
Chronist seit 1997
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Michael Sandmann
stellv. Kassierer
Requisiteur
Mitglied seit 2004
stellv. Kassierer seit 2019
Requisiteur seit 2013
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alfred Schulte
Förderndenvertreter
Mitglied seit 1999
Förderndenvertreter seit 2005
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hermann Meyer
Internetbetreuer
Mitglied seit 2008
Internetbetreuer seit 2009
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir möchten Ihnen hier nicht erklären, was Facebook ist, sondern kurz begründen, warum wir als Verein dort jetzt auch präsent sind. Facebook bietet uns neben den Veröffentlichungen auf dieser Webseite eine weitere Möglichkeit, Informationen über unseren Verein an die Öffentlichkeit zu bringen und mit den Menschen in Kontakt zu treten.
Es ist klar, dass es gegen Facebook, und Co. einige Vorbehalte gibt, wenn es um den Datenschutz geht. Es gibt ja auch immer wieder "Horrormeldungen" darüber, dass Facebook unbemerkt an Daten kommt, obwohl der Besucher das gar nicht möchte. Einiges davon ist sicherlich übertrieben, einiges ist aber durchaus richtig. Auch bei uns wurde darüber ausgiebig diskutiert, und wir nehmen dieses Thema sehr ernst.
Wir werden deshalb darauf achten, dass Sie auch weiterhin diese Seiten (www.mgv-aschendorfermoor.de) besuchen können, ohne von Facebook ausspioniert zu werden.
Daher finden Sie hier zwar einen Link zu unserem Facebook-Auftritt, aber keinen "Gefällt mir"-Button oder Informationen darüber, wem und wie vielen das hier alles "gefällt".
Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind und Ihnen MGV Aschendorfermoor "gefällt", dann können Sie auf unserer Facebook-Seite den "Gefällt mir"-Button klicken. Aber das wissen Sie ja wahrscheinlich ...
Besuchen Sie unsere Seite MGV Aschendorfermoor auf Facebook
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
© Volksmund
Das Chorfestival begann am Vormittag mit einem Festgottesdienst in der Antoniuskirche, der auch von einigen Chören mitgestaltet wurde.
Nach dem Mittagessen begann um 14:00 Uhr das Chorfestival, das mit einem gemeinsam gesungenen Lied gegen 18:30 Uhr sein offizielles Ende fand.
Bilderserie 1
Aufs Ganze zu gehen lohnt sich erst, wenn wir den Überblick gewonnen haben.
© Ernst Ferstl
Dieses Bild entstand nach dem Begrüßungempfang durch den Vorsitzenden des Golfclub Papenburg e.V. Ludwig Jansen am 16. 06. 2013 auf dem Gutshof.
v.lks.: Alfons Schräder, Rainer Schräder, Hans Specker, Hans Kuper, Klaus Thieken, Karl Caffier, Gerd Koop, Bernhard Specker, Bernhard Wolter, Jan Nee, Hans Koop, Heinz Kruth, Hermann Lenger, Theo Wegmann, Hermann Schomaker, Hermann Lange, Anton Broer, Hermann Meyer, +Theo Janssen, Rolf Kracke, Günter Nee, Heinz Wilholt, Rolf Kösters, Willi Krallmann, Rudi Scharner, Uwe Murra, Gerhard Engeln, Josef Middendorf, Adolf Norda, Michael Sandmann, Dieter Rosendahl, Bernhard Lüken, Dirigent Günter Siepker, Hermann Stevens.
Es fehlen: Thomas Albers, Hermann Droste, Johann Evering, Karsten Meyer, Georg Nee, Michael Sievers, Volker Wilkens, Hermann Engeln, Johann Hegemann, Heinz Korte, Hans Berlage, Hartmut Klevorn, Tono Kramer, Konrad Strohschnieder, Hans-Gerd Walker
Bild: Hermann-Josef Döbber
Thomas Albers
Karl Caffier
Hermann Droste
Johann Evering
Gerd Koop
Hans Kuper
Hermann Meyer
Alfons Schräder
Rainer Schräder
Bernhard Specker
Hans Specker
Klaus Thieken
Manfred Albers, Hans Christen, Otto Düthmann, Reinhold Fährmann, Johann Gerdes,
Gerhard Kruse, Ernst Naschke, Alfred Schulte und Hermann Seehawer
Anton Bröer
Hans Koop
Heinz Kruth
Hermann Lange
Hermann Lenger
Karsten Meyer
Michael Sievers
Theo Wegmann
Bernhard Wolter
Bernhard Rösing, Bernhard Springfeld, und Arnold Terveer
Marco Junker
Heinz Korte
Rolf Kösters
Willi Krallmann
Rolf Kracke
Günter Nee
Gerd Roskam
Hermann Schomaker
Hermann Stevens
Heinz Wilholt
Rudi Evers, Bernhard Heyen, Hermann Engeln und Bernhard Wemken
Hans Berlage
Gerhard Engeln
Hartmut Klevorn
Tono Kramer
Bernhard Lüken
Uwe Murra
Dieter Rosendahl
Michael Sandmann
Hans-Gerd Walker
Anne Brauner, Elmar Kohnen, Ignatz Koop, Hermann Post und Konrad Strohschnieder
Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen.
© Albert Schweitzer
2020 2019 2018 2017 2016 2015
|
![]() |
Generäle und Dirigenten leben länger; denn sie sind gewohnt, dass man ihnen nicht widerspricht.
© David Frost
Liebe Leserin, lieber Leser,
als Dirigent des MGV Aschendorfermoor freue ich mich über Ihr Interesse an unserer Internetseite.
Mein Name ist Günter Siepker, ich bin 1967 in Papenburg geboren und lebe mit meiner Familie als selbständiger Gärtner in Halte. Seit meiner Jugend interessiere ich mich für die Musik und habe zuerst das Orgelspiel erlernt, bevor ich als Sänger in einem Chor die Faszination des mehrstimmigen Chorgesangs erfahren habe. Heute versuche ich die Begeisterung als Dirigent an meine Sänger weiterzugeben.
Wenn auch Sie die Faszination des Chorgesangs erleben möchten sind Sie herzlich eingeladen, bei einer Chorprobe dabei zu sein.
Mit frohem Sängergruß
Günter Siepker
Keine Termine |
Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online