Der Mensch sagt, die Zeit vergeht, doch die Zeit sagt der Mensch vergeht.
© Asiatisches Sprichwort
Liederväter
1922 - 1931 Heinrich Engeln
1931 - 1947 Gerhard Lange
1947 - 1950 Abram Röttgers
1950 - 1951 Wolbert Engeln
1951 - 1952 Hermann Engeln
1952 - 1966 Hermann Koop
1966 - 1976 Lukas Behrens
1976 - 1977 Heiner Engeln
1977 - 1996 Bernd Heyen
1996 - 2003 Rudi Wotte
2003 - 2009 Heinz Korte
2010 - Thomas Albers
Vorsitzende
1922 - 1972 -
1972 - 1973 Johann Müller
1973 - 2004 -
2004 - 2010 Hans Koop
2010 - Hermann Stevens
Der MGV und das Internet
2003 - Der MGV Aschendorfermoor geht ins Internet.
Federführend war Konrad Strohschnieder. Die Seiten wurden von den einzelnen Stimmen in Eigenregie aktualisiert. Besonders der I. Bass war mit Rolf Kracke sehr aktiv. Der Terminkalender wurde vom damaligen Schriftführer und heutigem (2012) Vorsitzenden Hermann Stevens auf dem neuesten Stand gebracht. Die Internetpräsenz 2003 war bis zum November 2009 unter der Adresse "www.mgv-aschendorfermoor.cvnb.de" online.
Da der Chorverband Niedersachsen-Bremen zum 01.12.2009 seine Providerfunktion aufgab, mussten die Seiten auf einen anderen Server umziehen. Zeitgleich sollte aber auch das Erscheinungsbild der Präsenz erneuert werden.
2009 - Erneuerung der Internetpräsenz
Hermann Meyer, erst Ende 2008 dem MGV beigetreten, stellte sich dieser Aufgabe. Mit einem ansprechenden Design erstellte er eine neue, umfangreiche Internetpräsenz, die mit dem Umzug der Seiten am 01.12.2009 unter der neuen Adresse "www.mgv-aschendorfermoor.de" ins Netz gestellt wurde. Integriert war auch ein interner Bereich, in dem die Mitglieder sich in einem Forum austauschen konnten.
Die Erstellung und Bearbeitung der Webseiten basierte auf HTML-Programmierung. Dieses wurde mit der Zeit und dem anwachsen der Webseite eine sehr zeitintensive Angelegenheit. Des Weiteren musste der Webmaster ständig auf das Zusammenspiel von Inhalt und Design achten. Mit der Zeit wurde es zunehmend schwieriger, die Seiten immer auf dem neusten Stand zu halten und Inhalte einzupflegen. Außerdem wurden die Webseiten mit zunehmenden Inhalten unübersichtlich.
Auch eine Teamarbeit an der Homepage war nicht gegeben, denn der Zugriff bzw. die Änderungen waren nur direkt im Programmcode möglich und gestalten sich daher für weitere Nutzer, die keine Erfahrung mit Programmiersprachen und Webseitengestaltung hatten, als unmöglich.
2013 - Umstieg auf ein neues System
Deshalb entschied man sich 2012 dazu, die Internetpräsenz komplett umzubauen und auf ein teamorientiertes System umzusteigen. Es bot sich ein Content Management Systemen (kurz: CMS) an.
Der große Vorteil eines CMS besteht darin, dass der jeweilige Redakteur keine Programmierkenntnisse haben muss und Inhalte schnell erstellt oder bearbeitet werden können.
Die Planungen dazu begannen Ende Januar 2013 und bereits am 07. April ging die neue Präsenz online.